Anforderung des Sanitätsdienstes
Hier können Sie den Sanitätsdienst der Bereitschaft Achern anfordern, wenn Sie eine große Veranstaltung mit zahlreichen Besuchern (mehr als 500) oder erhöhtem Verletzungspotential (z. B. Sportveranstaltungen) planen. Unsere Hauptaufgaben bestehen unter anderem darin, eine schnelle erste Hilfe zu leisten und lebensbedrohende Zustände abzuwenden. Durch die Versorgung von "Kleinigkeiten" versuchen wir, den Regelrettungsdienst zu entlasten. Und falls es ganz schlimm kommt, können wir bei größeren Schadenslagen (Massenanfall von Verletzten) frühzeitig eine Lageeinschätzung an die Leitstelle übermitteln.
Den Bedarf an Einsatzkräften und Fahrzeugen berechnen wir auf Grundlage der Gefahrenanalyse nach Maurer und den Rahmenrichtlinien des DRK. Zusätzlich beziehen wir eigene Erfahrungswerte mit ein.
Was kostet Sie als Veranstalter ein Sanitätswachdienst?
Unser DRK-Ortsverein wird nicht durch öffentliche Gelder finanziert. Die Kosten unserer Dienstleistungen müssen wir also vollständig aus eigenen Mitteln decken. Bitte haben Sie deshalb Verständnis, dass wir die Kosten an Sie als Veranstalter weitergeben. Mit Ihrer finanziellen Unterstützung helfen Sie uns, auch weiterhin eine professionelle Erste Hilfe und Versorgung zu gewährleisten.
Der übliche Satz für Sanitätsdienste beträgt 12 Euro pro Helfer/in und Stunde. Fahrzeuge (Krankentransportwagen u.a.) werden gesondert berechnet. Sie erhalten eine detaillierte Kalkulation nach Anforderung des Sanitätsdienstes. Den Bedarf an Einsatzkräften und Fahrzeugen berechnen wir auf Grundlage der Gefahrenanalyse nach Maurer und den Rahmenrichtlinien des DRK. Zusätzlich beziehen wir eigene Erfahrungswerte mit ein.
Da unsere Helfer keine weitere Entlohnung für diesen Dienst bekommen, bitten wir den Veranstalter, unseren Helfern und Helferinnen Essen und Getränke - in ausreichender und angemessener Menge - zur Verfügung zu stellen. Anderenfalls werden wir die Kosten hierfür in Rechnung stellen müssen.